- Hilfsapparat
- сущ.
юр. вспомогательный аппарат
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Aspirant (Dienstrang) — Logo der Bundespolizei Die Republik Österreich hat den Wachkörper Bundespolizei im Jahr 2005 als einen bewaffneten, teilweise uniformierten und nach militärischem Muster organisierten, zivilen Wachkörper (aus den bis dahin bestehenden Wachkörpern … Deutsch Wikipedia
Bundespolizei (Österreich) — Osterreich Bundespolizei Wachkörper in Österreichp1 … Deutsch Wikipedia
Land Oberösterreich — Die Landesregierung ist das höchste Verwaltungsorgan des jeweiligen Bundeslandes in Österreich. Sie wird vom Landtag gewählt und setzt sich aus dem Landeshauptmann, dessen Stellvertreter oder Stellvertretern und weiteren Mitgliedern der… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung (Österreich) — Die Landesregierung ist das höchste Verwaltungsorgan des jeweiligen Bundeslandes in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Regierungsform 3 Amt der Landesregierung 4 Amtierende Landesregierung … Deutsch Wikipedia
Robert von Lieben — (* 5. September 1878 in Wien; † 20. Februar 1913 in Wien) war ein österreichischer Physiker. Er erfand die Lieben Röhre, die erste Elektronenröhre mit Verstärkerwirkung, die nicht nur den Aufbau des deutschen Ferntelefonnetzes ab 1912 ermöglichte … Deutsch Wikipedia
Betäubende Mittel — (an ästhetische, narkotische, schmerzstillende Mittel), Heilmittel, die lähmend auf die Empfindungsnerven und das Bewußtsein wirken. Mit Ausnahme der Kälte, die zur Betäubung örtlicher Schmerzen vorzügliche Dienste leistet, sind fast alle… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schädel — Die Untersuchung des Schädels und seiner Teilze bildet einen wichtigen Zweig der anthropologischen Forschung (Schädellehre, Kraniologie). Die an ihm zu beobachtenden Merkmale sind beschreibender (Kranioskopie) oder messender (Kraniometrie, bez.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haustelegraphen [1] — Haustelegraphen, elektrische Anlagen zur Uebermittlung von Signalen oder Nachrichten von einem Räume zum andern. Man unterscheidet: 1. Haustelegraphenanlagen im engeren Sinne oder gewöhnliche Haustelegraphen, bei denen Wecker oder elektrische… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [3] — Telegraph. Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des telegraphischen Nachrichtenwesens ausgeübt. Die gesamte in Frage kommende Industrie mußte in erster Linie für Heereszwecke arbeiten; erschwert wurde ihr das dadurch, daß… … Lexikon der gesamten Technik
Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… … Universal-Lexikon